Mindful Vinyasa | Hatha | Yin
Alle unsere Yoga-Klassen können unter dem Begriff Vinyasa/Hatha Yoga zusammen gefasst werden. Hatha bezeichnet eine Form des Yoga, bei der das Gleichgewicht zwischen Körper und Geist vor allem durch körperliche Übungen (Asanas), durch Atemübungen (Pranayama) und Meditation angestrebt wird. Differenzierter gesehen sind unsere Yogaklassen dem Unterbegriff Vinyasa Yoga zuzuordnen, wo Yogahaltungen in einer sinnvollen Reihenfolge angeordnet sind und in einem Ablauf geübt werden. Die Verbindung von Atem und Bewegung spielt dabei eine wichtige Rolle. Mit der Yogapraxis stellen sich Ruhe, Klarheit und Achtsamkeit im Geist ein. Der Körper wird gleichzeitig stark und beweglich; Gleichgewicht und Motorik werden gefördert.
Studio St. Johann
Unsere "Homebase" im belebten und jungen St. Johann Quartier besteht seit Februar 2016. In den grossen lichtdurchfluteten Räumen stellt sich ein Gefühl von Leichtigkeit und Offenheit ein. Die Einteilung und Dimensionen der Räume eignen sich für unsere Workshops und Ausbildungen.
Grösse: ca. 175 qm
Kapazität: 35 Personen
Ausstattung: Grosse Umkleiden | 2 WC's Yogamaterial: HelloSun Matten, Blocks, Decken Bolster & Gurte

Ausbildung zum/zur Yogalehrer/in
Wir bieten erstmals ein Yoga Teacher Training aus einer Kombination von Vinyasa und Yin Yoga (total 250h) an.
Die beiden Teile können auch einzeln gebucht werden. Die Ausbildung ist von Yoga Alliance zertifiziert.
In dieser 1- jährigen Ausbildung wirst Du mit Nico Krättli (E-RYT200, RYT500), Anya Häusermann (E-RYT200, E-RYT500) und Gastlehrer/innen
-
deine eigene Yogapraxis vertiefen und festigen
-
alle wichtigen Fertigkeiten für das Gestalten und Unterrichten von Yogakursen erlernen und praktische üben
-
für dich und deinen Yogaunterricht wichtige Kenntnisse in den Themen Philosophie und Anatomie erlangen
-
dich selbst als Yogalehrer/in finden und positionieren lernen



Dauer
Yin TT März 2022 - April 2022
Daten
18. - 20. März 2022
1. - 3. April 2022
Zeiten
Freitag: 08:00-11:50 / 13:45-18:00
Samstag: 08:00-10:40 / 12:45-18:00
Sonntag: 08:00-12:00 / 13:00-16:30
Kleinere Anpassungen vorbehalten.
Preis
890.-
Darin enthalten, 150.- Anmeldegebühr
Durchführungsort
Basel-Stadt
VOLTA YOGA Innenstadt /
VOLTA YOGA St. Johann
Vorausetzungen
Yin TT (YACEP)
Eine 200h YogalehrerInnen Grundausbildung und eigene Yin Yoga Erfahrung.
Sprache
Deutsch
Für die eigene Unterrichtspraxis kann zwischen Deutsch und Englisch gewählt werden.
Details zum Yin Yoga TT
mit Anya Häusermann
(50h/YACEP)
"Mit allen Sinnen im Moment gegenwärtig sein ohne etwas zu erwarten oder zu beurteilen, alles darf sein."
Im Yin Yoga ist der Raum für dieses Loslassen gegeben und das kultivieren von Achtsamkeit möglich- wenn es gut angeleitet wird. Auch wenn Yin eine sanfte Praxis ist und "einfacher" erscheint als andere Stile, setzt das Unterrichten eine innere Klarheit und das Wissen um individuelle Bedürfnisse voraus, worum es im (Yin) Yoga tatsächlich geht, um die Schüler*innen in eine wohltuende Praxis zu begleiten. Mitgefühl und eine innere Gelassenheit sind wichtig beim Unterrichten von Yin Yoga. Die eigene Präsenz, ein klarer Blick auf die Klasse und die Fähigkeit "den Raum zu halten", damit sich alle unterstützt und wahrgenommen fühlen machen den feinen Unterschied. Wissen, wie die Asanas wirken, welche Variationen der Haltungen es gibt, wie sie sich anfühlen können, und wer was brauchen könnte...alle diese Fertigkeiten entspringen der eigenen Yin Yoga Praxis in Kombination mit einer vertieften theoretischen Auseinandersetzung über die vielschichtigen Aspekte dieser wunderbaren sanften Methode.
INHALTE
Eigene Praxis
Die eigene Yin Yoga Praxis vertiefen (ca. 1.5h pro Tag) und das Gelernte integrieren. Achtsamkeitsmeditation kennen lernen.
Unterrichtspraxis und -Methodik
30 Yin Yoga Haltungen vertieft kennen lernen und diese in harmonische und themenspezifische Sequenzen bringen. Variationen von Asanas und den Einsatz von Hilfsmitteln (props) bei gesunden Teilnehmer*innen, sowie der Umgang und Hilfestellungen bei besonderen Bedürfnissen (z.B. Verletzungen, Schwangerschaft) kennen.
Das Thema Achtsamkeit/Meditation in die eigene Praxis und Stunden einbetten. Eine angenehme Stimmung kreieren, der Einsatz von Stimme, Musik und Licht. Die Verbindung der anatomischen, biomechanischen und energetischen Prinzipien zu den einzelnen Haltungen schaffen.
Anatomie/Physiologie
1. Der physische Körper
Die in Bezug auf die Yin Yoga Praxis wichtigsten anatomischen (Knochen, Gelenke, Muskeln und Faszien) Kenntnisse sowie biomechanische und physiologische Prinzipien (Dehnung aktiv/passiv, Kompression, Kontraktion, Drehung, etc.) kennen. Hindernisse und Ausschlusskriterien wissen.
2. Der energetische Körper
Die Haupt-Meridiane und ihre Bedeutung fürs Yin Yoga kennen, und umgekehrt die Wirkung des Yin Yoga auf unseren energetischen Körper kennen.
Geschichte/Philosophie/Ethik
Die Geschichte und Herkunft dieses Yogastils kennen, sowie den Bezug zur Traditionellen Chinesischen Medizin und zur Achtsamkeitspraxis wissen. Die eigene Rolle als Yogaleher*in und die damit verbundene Verantwortung verstehen.
ABSCHLUSS
Das Diplom Yin Yoga (50h) setzt die Teilnahme an der gesamten Ausbildung, sowie eine bereits absolvierte mind. 200h Yogalehrer/innen Ausbildung voraus. Das Diplom ist von Yoga Alliance als Weiterbildungsmodul (YACEP) anerkannt.
AGB's zur Ausbildung
Anmeldung
Eine Anmeldung zur Ausbildung muss schriftlich mit einer Email an uns erfolgen. Die schriftliche Anmeldung zur Ausbildung ist verbindlich! Nach Eingang deiner Anmeldung bei uns erhältst Du eine Bestätigung sowie die Rechnung mit den Bankdaten zur Einzahlung der Gebühr.
Stornierung/Annullierung
Die Anmeldung für die Ausbildung ist verbindlich und die Kurskosten sind auch bei unentschuldigtem Nichterscheinen geschuldet. Bis 2 Monate vor Beginn der Ausbildung wird bei einer Stornierung lediglich die Anmeldegebühr (150.-) einbehalten. Bei einer späteren Stornierung, bis 4 Wochen vor Beginn, werden 50% der gesamten Kurskosten einbehalten. Danach 100%.
Eine Rückerstattung der Kurskosten erfolgt -nur bei Krankheit oder Unfall (unter Vorweisen eines ärztlichen Zeugnisses) und nur, wenn eine Teilnahme unmöglich wird- bis 5 Tage vor dem Training.
Nach Beginn der Ausbildung werden keine Kosten mehr zurückerstattet, auch nicht bei Krankheit oder Unfall. Das Abschliessen einer Rücktrittsversicherung ist Sache der Kursteilnehmer/innen.
COVID-Massnahmen und Regelungen
Der Veranstalter hält sich zu jeder Zeit an die vom Bund verordneten Regelungen und führt die Ausbildungen unter den jeweiligen Bedingungen durch. Es liegt alleine in der Verantwortung der Teilnehmenden, dass sie die zum Zeitpunkt des Ausbildungsbeginns geltenden Bedingungen (z.B. Zertifikat) erfüllen. Es wird kein Kursgeld zurückerstattet und es gelten die oben beschriebenen Stornierungsbedingungen.