Mindful Vinyasa | Hatha | Yin
Alle unsere Yoga-Klassen können unter dem Begriff Vinyasa/Hatha Yoga zusammen gefasst werden. Hatha bezeichnet eine Form des Yoga, bei der das Gleichgewicht zwischen Körper und Geist vor allem durch körperliche Übungen (Asanas), durch Atemübungen (Pranayama) und Meditation angestrebt wird. Differenzierter gesehen sind unsere Yogaklassen dem Unterbegriff Vinyasa Yoga zuzuordnen, wo Yogahaltungen in einer sinnvollen Reihenfolge angeordnet sind und in einem Ablauf geübt werden. Die Verbindung von Atem und Bewegung spielt dabei eine wichtige Rolle. Mit der Yogapraxis stellen sich Ruhe, Klarheit und Achtsamkeit im Geist ein. Der Körper wird gleichzeitig stark und beweglich; Gleichgewicht und Motorik werden gefördert.
Studio St. Johann
Unsere "Homebase" im belebten und jungen St. Johann Quartier besteht seit Februar 2016. In den grossen lichtdurchfluteten Räumen stellt sich ein Gefühl von Leichtigkeit und Offenheit ein. Die Einteilung und Dimensionen der Räume eignen sich für unsere Workshops und Ausbildungen.
Grösse: ca. 175 qm
Kapazität: 35 Personen
Ausstattung: Grosse Umkleiden | 2 WC's Yogamaterial: HelloSun Matten, Blocks, Decken Bolster & Gurte
Wed, 20 Jan
|Zoom
ONLINE | ACHTSAMKEIT - MEDITATIONSKURS mit Anya
Lerne in diesem 4 Wochen-Kurs zwei grundlegende Techniken der Achtsamkeitsmeditation, und wie du sie in deinen Alltag einbauen kannst.

Zeit & Ort
20 Jan 2021, 19:00 – 10 Feb 2021, 21:00
Zoom
Über die Veranstaltung
4 Wochen Kurs in Achtsamkeitsmeditation für Beginner und Wiedereinsteiger/innen
Sprache: Deutsch
Leitung: Anya Häusermann
Preis: 120.- für 4 Sessions (inkl. Audiofiles und Kursunterlagen)
Voraussetzungen: keine
Anmeldung: anya@voltayoga.ch
"Mit allen Sinnen, voll und ganz im gegenwärtigen Moment sein, ohne zu bewerten oder etwas zu erwarten. Mit einer zugewandten und offenen inneren Haltung". Das ist eine Definition der Achtsamkeitspraxis.
Achtsamkeit bringt uns ganz in die Gegenwart. Wir üben aus dem Fluss unserer Gedanken immer mehr im Hier und Jetzt zu sein und so, allem was wir erleben bewusst, offen und mit Akzeptaz zu begegnen. Das führt automatisch dazu, dass der Geist sich beruhigt, wir uns mehr entspannen können und einen besseren Überblick behalten.
In diesem Kurs lernst du zwei Grundformen der formellen Achtsamkeitspraxis kennen: den Body Scan und die Sitzmeditation.
In beiden Formen steht die Wahrnehmung der körperlichen Empfindungen im Vordergrund.
Die 2-stündigen online Sitzungen bestehen aus drei Teilen:
1. Praxis (Body Scan und Sitzmeditation)
2. Austausch untereinander
3. Theorie/Hintergründe
Der praktische Teil wird am meisten Zeit in Anspruch nehmen, es wird ein sehr erfarhrungsorientierter Kurs sein.
Zudem bekommst du Audiofiles für das Üben zwischen den wöchentlichen Sitzungen und Kursunterlagen, die den theoretischen Teil beinhalten. Das Autauschen zu zweit, zu dritt und im Plenum ist spannend und einer der grössten Motivatoren für Meditations-Beginner.
Ziel des Kurses ist es, dass du einen Zugang zur Meditation oder einen Wiedereinstieg eine regelmässige Praxis findest, denn nur das regelmässige Üben führt zu einer spürbaren Wirkung ;).
Der Kurs findet ab 8 Teilnehmerinnen statt.
Fragen und Anmeldung an: anya@voltayoga.ch